GV 2022

Tagesordnungspunkte :
Top 1 – Begrüßung
Top 2 – Bericht des Vorstandes
Top 3 – Bericht des Schriftführers
Top 4 – Bericht des Kassiers
Top 5 – Bericht der Kassenprüfer
Top 6 – Bericht des Jugendleiters
Top 7 – Berichte der Gymnastikgruppen
Top 8 – Entlastung der Vorstandschaft
Top 9 – Neuwahlen
Top 10 – Satzungsänderung: Anpassung der Ehrenamtspauschale an die
Mitglieder der Vorstandschaft
Top 11 – Anträge / Verschiedenes

Der Fussball- und Sportverein Dautmergen e.V. führte am Freitag,
18.03.2022 die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2021 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Dautmergen durch.
Der Vorsitzende Jens Schübel eröffnete pünktlich um 20.00 Uhr die
Generalversammlung und begrüßte die Anwesenden Vertreter der
Gemeinde, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie die erschienenen
Mitglieder. Insgesamt nahmen 19 Mitglieder an der Generalversammlung teil.
Im Anschluss folgte eine Gedenkminute an das kürzlich verstorbene Mitglied Anna Riedlinger.
Laut dem Bericht des Vorsitzenden wurde das letzte Vereinsjahr weiterhin durch die Corona-Pandemie geprägt. Die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen waren auch im vergangen Vereinsjahr nicht durchführbar.
Durch die anstehenden Lockerungen blicke man aber zuversichtlich in das kommende Jahr, um in gewohnter Art und Weise die Dorfgemeinschaft zu unterstützen. Mit der Bitte, dass sich die vielen freiwilligen Helfer welche bereits in den vergangenen Jahren so toll mitgeholfen haben, sich auch weiterhin so gut engagieren, beendete er seinen Bericht.


Schriftführer Timo Schneider konnte leider nicht persönlich anwesend sein. Den Bericht des Schriftführers übernahm der Vorsitzende Jens Schübel. Aus seinem Bericht war zu entnehmen, dass das Vereinsleben im 1. Halbjahr auf Grund der anhaltenden Corona-Maßnahmen eingefroren war. Die Durchführung der Sportgruppen konnten erst ab Juli erfolgen. Nach dem sich alles eingespielt hatte, konnten die Kurse bis zum Jahreswechsel trotz ändernder Rahmenbedingungen ohne größere Ausfälle durchgeführt werden. Veranstaltungen konnten 2021 leider nicht durchgeführt werden. Er berichtete aber auch, dass selbst in Zeiten einer Pandemie der Sportverein nicht stillstehe. Die Polster im Sportheim wurden ausgetauscht und die regelmäßigen Arbeiten im und um das Sportheim herum runden das Vereinsjahr für den Ausschuss ab.

Jugendleiter Florian Hietmann erläuterte, dass auch die Jugendarbeit in den Spielgemeinschaften auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie gestört war. Die Anzahl der Jugendspieler beläuft sich auf 2 Jugendspieler des Sportvereins sowie 2 weitere Spieler aus Dautmergen, welche sich ebenfalls in Spielgemeinschaften mit den umliegenden Gemeinden engagieren.

Dem Bericht der Gymnastikgruppen von Beate Kopp, Diana Trick und
Wolfgang Hietmann war durchweg zu entnehmen, dass alle Kurse regen
Anklang bei der Bevölkerung finden. Leider konnten die Sportgruppen erst im Juli wieder in die Kurse einsteigen. Dafür sei man allerdings froh gewesen diese bis zum Jahreswechsel ohne größere Ausfälle durchführen zu können.

Im Anschluss folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Dies übernahm
Bürgermeister Hans Joachim Lippus. Der Empfehlung die Vorstandschaft zu entlasten folge die Versammlung einstimmig.

Danach folgten die diesjährigen Wahlen.
Tim Mocker wurde als neuer Beisitzer für die Dauer von 2 Jahren einstimmig gewählt. Der Beisitzer Berkay Adas wurde für die Dauer von 2 Jahren als Beisitzer ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
Schriftführer Timo Schneider scheidet nach 13 Jahren ehrenamtlicher
Tätigkeit aus dem Verein aus. Als Schriftführer wurde Florian Hietmann auf die Dauer von 1 Jahr einstimmig gewählt.
Kassier Axel Kappeler stellte sich ebenfalls einer erneuten Wahl und wurde einstimmig für die Dauer von 2 Jahren wiedergewählt.
Christina Potel wurde für die Dauer von 1 Jahr einstimmig als Vorständin und Jens Schübel für die Dauer von 2 Jahren ebenfalls einstimmig zum Vorstand wiedergewählt.
Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich der Verein wie folgt zusammen:
Beisitzer: Patrick Graf, Andreas Kappeler, Kurt Riedlinger und
Berkay Adas , Tim Mocker
Schriftführer: Florian Hietmann
Jugendleiter: Florian Hietmann
Kassierer: Axel Kappeler
Vorstand: Christina Potel und Jens Schübel

Anschließend wurde die Satzungsänderung durchgeführt.
Die Satzungsänderung wurde einstimmig durch die Mitgliederversammlung beschlossen.

Der Vorsitzende ließ mitteilen, dass keine Anträge gestellt wurden.

Wolfgang Hietmann wurde vom Württembergischen Fußballverband nach seinem Ausscheiden im vergangenen Jahr für seine außerordentliche ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verbands-Ehrennadel in Bronze geehrt. Die Übergabe übernahm der Vorsitzende Jens Schübel.

Verbands-Ehrennadel in Bronze für Wolfgang Hietmann


Den ehrenamtlichen Helfern wurden neben den zahlreichen Dankesreden Blumensträuße, Gutscheine und Geschenkkörbe verteilt.
Auf eine Leinwandpräsentation aus Bildern des vergangenen Jahres wurde verzichtet. Man hoffe dies in der nächsten Generalversammlung gemeinsam mit den Bildern aus 2019 und 2020 nachholen zu können.

v. l.: Axel Kappeler, Florian Hietmann, Jens Schübel, Christina Potel, Tim Mocker, Berkay Adas, Andy Kappeler und Patrick Graf

Sportgruppen aktuell

Montags

Bodyworkout um 18.30 Uhr im Bürgerhaus
Rückenfit um 19.15 Uhr im Bürgerhaus
Die Kurse werden unter der Leitung von Diana Trick durchgeführt. Die Gebühren belaufen sich für Mitglieder des FSV auf 5,00€/Kurs sowie 5,50€/Kurs für Nichtmitglieder.

Dienstags

Seniorengymnastik von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr im Bürgerhaus unter der
Leitung von Marion Walter

Damengymnastik von 19.30 Uhr – 20.45 Uhr im Bürgerhaus unter der Leitung von Beate Kopp

Mittwochs

Herrengymnastik von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr im Bürgerhaus
Bei schönem Wetter wird eine Radtour unternommen. Bei schlechter Witterung findet das Sportangebot im Bürgerhaus unter der Leitung von Klaus Ohnmacht statt.

Jeden 2. Freitag

Volleyball/Fußball (Kick it like Andy) im Wechsel auf dem Kunstrasen um
18:30 Uhr. Nächste Einheit (KILA) ist am Freitag, 10.60.2022

Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen/Angeboten sind nicht notwendig. Einfach dabei sein und spaß haben.

Vatertag

Am Donnerstag, 26.05.2022 findet die diesjährige Vatertagswanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Sportheim. Wir laufen gemeinsam zur Hockete nach Zimmern unter der Burg. Zum Abschluss Grillen wir gemeinsam am Sportheim. Der Classico „Alt gegen Jung“ auf dem Kunstrasen darf natürlich auch nicht fehlen – Kickstiefel nicht vergessen –
Wer nicht Wandern möchte oder kann ist gerne zum Grillen eingeladen

GV 2021

Protokoll der Generalversammlung 2021

Tagesordnungspunkte :
Top 1 – Begrüßung
Top 2 – Bericht des Vorstandes
Top 3 – Bericht des Schriftführers
Top 4 – Bericht des Kassiers
Top 5 – Bericht der Kassenprüfer
Top 6 – Bericht des Jugendleiters
Top 7 – Berichte der Gymnastikgruppen
Top 8 – Entlastung der Vorstandschaft
Top 9 – Neuwahlen
Top 10 – Anträge / Verschiedenes

Der Fussball- und Sportverein Dautmergen e.V. führte am Freitag, 20.08.2021 die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2020 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Dautmergen durch. Die für Freitag, 12.03.2021 einberufene Generalversammlung muss leider auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt werden.
Der Vorsitzende Jens Schübel eröffnete pünktlich um 20.00 Uhr die
Generalversammlung und begrüßte die Anwesenden Vertreter der Gemeinde, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie die erschienenen Mitglieder. Insgesamt nahmen 27 Mitglieder an der Generalversammlung teil.
Im Anschluss folgte eine Gedenkminute an die verstorbenen
Gründungsmitglieder Karl Kreischer, August Geiger und Dieter Schätzler.

Geprägt wurde das letzte Vereinsjahr durch die Corona-Pandemie. Die letzten Veranstaltungen waren der Kappenabend im Sportheim sowie die Bewirtung der „Spritzen-Ritze “ im alten Spritzenhäuschen in Dautmergen. Ab März 2020 konnten die gewohnten Veranstaltungen wie die Eierflat im Sportheim am Gründonnerstag, die Vatertagswanderung mit anschließender Einkehr und Grillen am Sportgelände , die jährliche Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen und das Binokel-Master im Bürgerhaus welches in Kooperation
mit der SpVgg Leidringen durchgeführt wird nicht mehr stattfinden. Dennoch blickt der FSV zuversichtlich in Zukunft.
Erfreulichen war laut dem Bericht des Vorsitzenden, dass der Kunstrasen und der Tennisplatz im letzten Jahr überdurchschnittlich gut genutzt wurden. Mit der bitte, dass sich die vielen freiwilligen Helfer welche bereits in den vergangenen Jahren so toll mitgeholfen haben , sich auch weiterhin so gut engagieren, beendete er seinen Bericht.

Schriftführer Timo Schneider ließ das vergangene Jahr in seinem Bericht „Wisst Ihr noch damals?… “ Revue passieren.
Wisst Ihr noch, wie alles noch vor dem März 2020 war?
Wisst Ihr noch, als Erwin Geiger am 03. Januar das damalige
Binokelturnier als Einheimischer im Bürgerhaus gewann?
Wisst Ihr noch wie das war am Kappenabend im Sportheim am 01. Februar mit DJ?
Könnt Ihr euch noch an die Dorffasnet am 24. und 25. Februar erinnern? Als wir ausgelassen feierten und zahlreiche Narren aus Nah und Fern in die „Spritzen-Ritze “ stürmten?
Er berichtete aber auch, dass selbst in Zeiten einer Pandemie der Sportverein nicht stillstehe. Vom Herrichten der Plätze und der Umzäunung für die durchgeführte Kunstrasten- und Tennisplatzreinigung, über die üblichen Arbeiten im- und um das Sportheim herum sowie das Streichen des Sportheims gebe es
immer Arbeit.
Beendet hat er seinen Bericht mit der Hoffnung irgendwann sagen zu können „Wisst Ihr noch damals, als Corona war?“ und das sich der FSV wie gewohnt in der Dorfgemeinschaft einbringen kann.

Kassier Axel Kappeler erläuterte wie gewohnt die Kontobewegungen des vergangenen Vereinsjahres mittels einer Bildschirmpräsentation. Trotz fehlender Einnahmen und einem daraus resultierenden negativen Kassenabschluss für das Jahr 2020 steht der Verein weiterhin solide da.
Der anwesende Kassenprüfer Bruno Lehmann bescheinigte eine tadellose Kassenführung.

Jugendleiter Florian Hietmann erläuterte den Ablauf der Jugendarbeit in der Spielgemeinschaft mit den umliegenden Gemeinden. Weiter erläuterte er, dass auch der Jugendfussball und die Jugendarbeit im Verein auf Grund der anhaltenden Pandemie gestört war. Die Anzahl der Jugendspieler beläuft sich auf 2 Jugendspieler des Sportvereins sowie 2 weitere Spieler aus Dautmergen, welche sich ebenfalls in der Spielgemeinschaft mit den umliegenden Gemeinden engagieren.

Dem Bericht der Gymnastikgruppen welcher durch Wolfgang Hietmann
durchgeführt wurde war zu entnehmen, dass alle Kurse regen Anklang bei der Bevölkerung finden. Seit kurzem konnte wieder in das Training eingestiegen werden und die Beteiligung seitens der Bevölkerung sei sehr gut. Sein Dank ging auch an die jeweiligen Gruppenleiter für Ihr Engagement im Dorf.

Im Anschluss folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Dies übernahm ein Mitglied des Gemeinderates . Der Empfehlung die Vorstandschaft zu entlasten folge die Versammlung einstimmig.

Danach folgten die diesjährigen Wahlen.
Als Besitzer wurden Andras Kappeler, Kurt Riedlinger und Patrick Graf
einstimmig für die Dauer von 2 Jahren wiedergewählt.
Schriftführer Timo Schneider wurde ebenfalls auf die Dauer von 1 Jahr
einstimmig wieder gewählt.
Vladi Reiter hat den Ausschuss als Beisitzer nach 12 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit leider verlassen. Er wird beruflich bedingt umziehen. In seiner Laudatio lobte der Vorsitzende den Einsatz und die Hilfsbereitschaft von Vladi Reiter. Der FSV wünscht Ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und man freue sich auf ein Wiedersehen.

Wolfgang Hietmann stellte sich keiner erneuten Wahl zum Vorstand und hat sein Amt aufgegeben . Er verlässt den Ausschuss nach 37 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit. Der Vorsitzende Jens Schübel lobte Ihn für seinen unermüdlichen Einsatz für den FSV. Wolfgang Hietmann war ebenfalls Gründungsmitglied des FSV. Begonnen hat er damals als Jugendleiter im Ausschuss des FSV. 23 Jahre lang führte er dieses wichtige Amt mit viel Freude und Engagement. Nach weiteren 3
Jahren als Beisitzer wechselte er in den Posten zum Vorstand.
Dieses Amt führte er seit 2012 an der Seite von Bruno Lehmann und im
Anschluss mit Christina Potel und Jens Schübel.

Somit werden die Posten der Vorstände fortan von Christina Potel und Jens Schübel zu zweit übernommen.

Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich der Verein wie folgt zusammen:
Beisitzer: Patrick Graf, Andreas Kappeler, Kurt Riedlinger und Berkay
Adas
Schriftführer: Timo Schneider
Jugendleiter: Florian Hietmann
Kassierer: Axel Kappeler
Vorstand: Christina Potel und Jens Schübel

Der Vorsitzende ließ mitteilen, dass keine Anträge gestellt wurden .
Den ehrenamtlichen Helfern sowie den ausscheidenden der
Gesamtvorstandschaft wurden neben den zahlreichen Dankesreden
Blumensträuße, Gutscheine und Geschenkkörbe verteilt.
Auf eine Leinwandpräsentation aus Bildern des vergangenen Jahres wurde verzichtet. Man hoffe dies in der nächsten Generalversammlung gemeinsam mit den Bildern aus 2019 nachholen zu können.

(v. links: Wolfgang Hietmann, Kurt Riedlinger, Vladi Reiter, Florian Hietmann, Chris na Potel, Jens
Schübel, Axel Kappeler, Berkay Adas, Patrick Graf, Andi Kappeler und Timo Schneider)

Corona Aktuell

Liebe Sportler,

Das Sportheim hat wieder geöffnet. Die Bewirtung erfolgt entsprechend der aktuell gültigen Corona‐Verordnung des Landes Baden‐Würrtemberg.

Aktuell keine Veranstaltungen geplant ‐> wir warten die weitere Entwicklung ab. Die nächste Veranstaltung wäre das 14. Master‐Preisbinokel im Bürgerhaus.

Der Tennisplatz ist geöffnet und es kann wieder gespielt werden.

In diesem Sinne, bleibt gesund.

Christina und Jens
Vorstand

Elfer

Das geplante 11m-Tunier im Juli wird verschoben. Wir halten prinzipiell an einer Durchführung fest. Ersatztermin ist Samstag, 15.08.2020. Gerne dürft Ihr euch diesen Termin vormerken.
Mannschaftsanmeldungen nehmen die Vorstände Wolfgang Hietmann, Christina Potel und Jens Schübel gerne entgegen. Sollte das Turnier auf Grund der anhaltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen nicht stattfinden können, werden wir euch hierüber frühestmöglich informieren.

Tennis

Verhaltensregeln für die Benutzung des Tennisplatzes

  1. Das Benutzen der Anlage ist nur für Vereinsmitglieder gestattet.
  2. Jeder Spieler / jede Spielerin hat sich vor Beginn des Spiels in die
    ausgehängte Liste einzutragen. Die Liste befindet sich im Schaukasten am Sportheim. Reservierungen sind nicht möglich.
  3. Doppel-Spiele sind erlaubt. Somit dürfen sich bei Doppel-Partien 2 x 2
    Personen ggf. zuzüglich ein Trainer auf dem Platz befinden.
    Bei Einzelspielen lediglich 2 Personen und ggf. ein Trainer.
  4. Der Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen muss immer
    eingehalten werden. Dies gilt auch für den Parkplatz und dem Weg zur Anlage.
  5. Das Betreten und Verlassen des Platzes muss auf direktem Weg erfolgen. Nachfolgende Spieler dürfen den Platz erst betreten, wenn dieser vollständig geräumt ist.
  6. Auf dem Vereinsgelände ist der Verzehr von Speisen und Getränken
    verboten. Ausgenommen sind hiervon selbst mitgebrachte Getränke während des Spielens.
  7. Die allgemeinen Hygienevorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind zu beachten.

Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß beim Spielen.

Generalversammlung

Am Freitag, den 24. Juli 2020 um 20.00 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung des FSV Dautmergen im Bürgerhaus in Dautmergen statt. Die für den 13.03.2020 einberufene
Generalversammlung musste auf Grund behördlicher Anordnung betreffend der eingetretenen Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden.

Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
Top 1 – Begrüßung
Top 2 – Bericht des Vorstandes
Top 3 – Bericht des Schriftführers
Top 4 – Bericht des Kassiers
Top 5 – Bericht der Kassenprüfer
Top 6 – Bericht des Jugendleiters
Top 7 – Berichte der Gymnastikgruppen
Top 8 – Entlastung der Vorstandschaft
Top 9 – Neuwahlen
Top 10 – Anträge / Verschiedenes

Hinweis:
Die Durchführung der Generalversammlung erfolgt entsprechend den geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Eine Mund- und Nasenbedeckung ist beim Betreten des Bürgerhauses bis
zum Einnehmen des Sitzplatzes zu tragen. Ebenfalls ist beim Betreten das bereitgestellte Desinfektionsmittel zu benutzen. Wir bitten Sie Ihre eigene Mund-Nasenbedeckung mitzubringen.
Anträge, Anregungen und Wünsche sind bis spätestens 17.07.2020 bei Jens Schübel, Christina Potel oder Wolfgang Hietmann einzureichen.